Auf welche Aspekte achten Verbraucher bei der Auswahl von LED-Beleuchtungskörpern häufig?

Soziale und ökologische Fragen
Bei der Herstellung von LED-Chips sind die im Substratherstellungsprozess verwendeten anorganischen Säuren, Oxidationsmittel, Komplexbildner, Wasserstoffperoxid, organischen Lösungsmittel und anderen Reinigungsmittel sowie die metallorganische Gasphase und das für das Epitaxiewachstum verwendete Ammoniakgas giftig und umweltschädlich. Dabei handelt es sich auch um konventionelle chemische Substanzen, die üblicherweise bei der Herstellung von integrierten Halbleiterschaltkreisen und in anderen Industriezweigen verwendet werden. Für LED-Chip-Unternehmen, die zu dieser High-Tech-Kategorie gehören, sind ihre Verarbeitungstechnologien und -verfahren streng und effektiv, sodass eine harmlose Behandlung problemlos durchgeführt werden kann.
LED-Steuergeräte (allgemein bekannt als Antriebsstromversorgungen) unterscheiden sich nicht von herkömmlichen Leuchtstofflampen, Metallhalogenidlampen und anderen elektronischen Vorschaltgeräten und unterscheiden sich auch nicht von den Giftstoffen und Schadstoffen, die im Produktionsprozess verschiedener herkömmlicher elektronischer Konsumgüter entstehen.
Das üblicherweise verwendete Aluminiumlegierungsgehäuse für LED-Lampen ähnelt der herkömmlichen Herstellung von Aluminiumlegierungsgehäusen, und die Toxizität und Schadstoffe, die während des Herstellungsprozesses von Kunststoff- oder Eisengehäusen entstehen, werden zumindest nicht wesentlich erhöht.
Kurz gesagt, es besteht kein Grund zur Sorge über Halbleiterbeleuchtungsprodukte, mit denen Menschen direkt in Kontakt kommen, sowie über Umweltprobleme während des Produktionsprozesses.

Persönliche Sicherheitsbedenken der Menschen
1. Eine niedrige LED-Spannung ist sehr sicher und für die Öffentlichkeit irreführend
Viele technische Mitarbeiter in Unternehmen verfügen über ein oberflächliches und unvollständiges Verständnis der elektrischen Sicherheit von LED-Beleuchtungsprodukten und Antriebsstromversorgungen, was dazu führt, dass die elektrische Sicherheit vieler entwickelter und hergestellter LED-Beleuchtungsprodukte vollständig von der Sicherheit der Antriebsstromversorgung abhängt. Die elektrische Isolierung und Isolation vieler unterstützender LED-Treiber-Netzteile entspricht jedoch nicht den Standardanforderungen. Darüber hinaus kann eine umfangreiche Werbung für die Sicherheit von Niederspannungs-LEDs Menschen dazu verleiten, die Produkte häufig zu berühren, was zu einem höheren Risiko eines Stromschlags führt als bei herkömmlichen Beleuchtungsprodukten, bei denen die Menschen unbewusst wissen, dass ihre Hochspannung gefährlich ist, und es daher nicht wagen, sie beiläufig zu berühren .
2. Problem mit der Gefahr von LED-Blaulicht
Weiße LEDs vom Blue-Chip-Typ haben ein Spektrum, das stärker im schädlichen Spektrum konzentriert ist als Leuchtstofflampen, einschließlich Energiesparlampen, was zu einem Spektrum führt, das etwa doppelt so schädlich ist wie Leuchtstofflampen. Darüber hinaus ist der Emissionspunkt klein und die Helligkeit hoch, wodurch der Schaden durch blaues Licht stärker hervortritt als bei anderen Lampen. In der Theorie und in langfristigen Produktsicherheitszertifizierungstests übertreffen jedoch in der Praxis weniger als 5 % der strengsten LED-Schreibtischlampen die RG1-Risikoanforderungen. Diese Lampen müssen lediglich mit einem Schild „Nicht längere Zeit direkt in die Lichtquelle blicken“ an prominenter Stelle gekennzeichnet werden und auf einen Sicherheitsabstandsgrenzwert hinweisen, um Benutzer daran zu erinnern, die Standardanforderungen einzuhalten. Sie können problemlos verkauft und verwendet werden, was viel sicherer ist, als für kurze Zeit direkt ins Sonnenlicht zu schauen. Und mit der zusätzlichen Schleifabdeckung sind LED-Leuchten kein Problem mehr. Und es sind nicht nur LEDs, die ein Problem für die biologische Sicherheit darstellen. Tatsächlich können einige herkömmliche Lichtquellen, wie z. B. frühe Metallhalogenidlampen, schwerwiegendere Gefahren durch UV- und sogar Blaulicht bergen.
3. Strobe-Problem
Es sollte gesagt werden, dass LED-Beleuchtungsprodukte am wenigsten flimmern und das Licht am stabilsten ausstrahlen können (wie viele passende reine DC-Netzteiltreiber auf dem Markt). Und auch schlecht hergestellte Produkte können starkes Flimmern aufweisen (z. B. solche ohne Antriebsstromversorgung, bei denen das Wechselstromnetz den LED-Strang oder die COB-LED direkt mit Strom versorgt), aber das unterscheidet sich nicht wesentlich vom Flimmerproblem bei geraden Röhren Leuchtstofflampen mit induktivem Vorschaltgerät. Dabei kommt es nicht auf die LED-Lichtquelle an, sondern auf die dazu kompatible Stromversorgung und Antriebsstromquelle. Das gleiche Prinzip gilt für das Flackern herkömmlicher Lichtquellenbeleuchtungsprodukte.


Zeitpunkt der Veröffentlichung: 02.08.2024